top of page

Willkommen in der Markisenstoffe - Welt von MOBAU Markisen

Die Mobau Markisenstoffe Welt
Alters Ehepaar informiert sich über Mobau Markisenstoffe

Finden Sie den passenden Markisenstoff für Ihre Markise in Design und Farbe ganz nach Ihrem guten Geschmack

Hochwertige Markisensoffe für alle Anwendungsarten von MOBAU Markisen
 

Entdecken Sie Markisenswtoffe - Farben, Muster & Qualität mit Stil. Ihre Markise ist mehr als nur ein Sonnenschutz – sie ist Ausdruck Ihres persönlichen Wohnstils und ein funktionales Highlight für Terrasse, Balkon oder Garten. Bei MOBAU Markisen bieten wir Ihnen eine exklusive Auswahl an Markisenstoffen in zahlreichen Kollektionen – von farblich abgestimmten Essentials bis hin zu ausgefallenen Designs, die Ihrem Außenbereich Charakter verleihen. Finden Sie den für Sie passenden Markisentoff für Ihre Markise je nach Bauart und Typ .

Ansicht Anwendungen Markisenstoffe bei Markisen

Die MOBAU Markisenstoffe 

Erleben Sie die ganze Vielfalt hochwertiger Markisentextilien in einer einzigartigen Kollektion.

Modernes Design trifft auf innovative Funktion – für stilvolle, langlebige Outdoor-Lösungen. Perfekt für alle, die das Besondere suchen.

Unsere Standard Kollektion:  Sattler ELEMENTS - LUMERA CBA

Im Standard verabeiten wir bei unseren Markisen spindüsengefärbtes ACRYL Markisenstofe Robust, wetterfest und vielseitig – Elements ist der Klassiker für alle Markisentypen. Die Wasserdichte beträgt 370mm/Ws und macht Ihre auch zum Regenschutz bei leichtem bis mittleren Regen.  Sattler Elements Stoff filtern mindestens 97,5 % schädlichen UV Strahlen


LUMERA Stoffe aus der enzigartigen CAB - Faser, glänzen durch brillante Farben und besonders glatte Oberflächen. Die Wasserdichtheit beträgt 450 mm/Ws

 

Der MOBAU Design Selector für Gelenkarmmarkisen und Kassettenmarkisen

Vorschau Mobau Design Selector

Eweiterte Stoffkollektionen für alle Bauarten von Markisen

Für die verschiedenen Bauarten an Markisen wie Wintergarenmarkisen, ZIP Screen Markisen und vieles mehr bieten wir eine große Auswahl an Stoffkollektionen der führenden Hersteller wie Ferrari, Para und Copaco. Finden mit unseren Stoff u. Screen Finder > den für Sie passenden Markisenstoff

Stoffverarbeitung Nähte

Für die Verarbeitung der Stoffnähte kommt bei uns standardmäßig der hochwertige TENARA Faden von Core zum Einsatz. Optional können wir unsere Stoffe auch mit der Ultraschall-Schweiß-Klebetechnik verarbeiten.

Ansicht Stoff mit Nahtverarbeitung Tenara Garnd und Schweiß Klebetechnik

Ausführliche Informationen über die Nahtverbareitung finden Sie im aktuellen Blog >

Tuch‑ & Screen‑Finder

Produkt
Anforderungen

Sattler ELEMENTS - LUMERA

Lumera-Allweather-Anwenung.jpg
Sattler ELEMENTS - LUMERA

Sattler ELEMENTS und LUMERA CBA


Standard ELEMENTS :…

Sattler LUMERA ALLWEATHER

Lumera-Allweather-Anwenung.jpg
Sattler LUMERA ALLWEATHER

Robustes Acryl‑Markisentuch (100 % spinndüsengefärbtes PAN), opak und wasserdicht…

Ferrari SOLTIS 92

Lumera-Allweather-Anwenung.jpg
Ferrari SOLTIS 92

Mikroperforiertes, PVC‑beschichtetes Polyester‑Screen mit OF ~4 % für ausgewogene…

Ferrari SOLTIS W96 (proof)

Lumera-Allweather-Anwenung.jpg
Ferrari SOLTIS W96 (proof)

Soltis W96 (96 Proof): Geschlossenes, vinyl‑beschichtetes Polyester‑Dachgewebe (OF…

Ferrari VEOZIP

Lumera-Allweather-Anwenung.jpg
Ferrari VEOZIP

Screen für ZIP‑Systeme aus PET/PVC mit 1 % Hanf,…

Sattler VALORA PERGOLA

Lumera-Allweather-Anwenung.jpg
Sattler VALORA PERGOLA

Leichtes Acryl‑Gewebe - spindüsen gefärbt. (100 % PAN, SPA‑Ausrüstung),…

PARA - StarScreen

Lumera-Allweather-Anwenung.jpg
PARA - StarScreen

PVC‑freies PET‑FR‑Screen mit OF ~3,5 % und textiler Haptik;…

MOBAU Twin SOLTIS 7635

Lumera-Allweather-Anwenung.jpg
MOBAU Twin SOLTIS 7635

Glasfaser/PVC‑Screen mit OF ~5 % – sehr maßstabil und…

Sattler Twilight PEARL

Lumera-Allweather-Anwenung.jpg
Sattler Twilight PEARL

PVC‑freies PES‑Screen mit OF ~2 % für hohen Sicht‑…

Sattler Twilight COMFORT

Lumera-Allweather-Anwenung.jpg
Sattler Twilight COMFORT

PVC‑freies PAN/PES‑Screen mit OF ~4 % – gute Durchsicht…

Serge 600 COPACO

Lumera-Allweather-Anwenung.jpg
Serge 600 COPACO

Robustes Glasfaser/PVC‑Screen mit OF ~5 % und hoher Formstabilität;…

Wissenswertes über die optimale Auswahl von Markisenstoff und Design

UV - Schutz Markisenstoffe

UV-Schurz

UV-Schutz: Was bedeutet UV-Schutz 40 / 60 / 80?

Der UV-Schutz-Faktor gibt an, um wie…

Hitzeschutz - Thermischer Komfort

Hitzeschutz

Hitzeschutz: Die richtige Stofffarbe hängt von der Einbausituation ab


Ziel klären: Geht es um angenehme Temperaturen…

Blendschutz - Visueller Schutz

Blendschutz - Visueller Schutz

Blendschutz: entspannt sehen statt zusammenkneifen


Der entscheidende Kennwert für Blendschutz ist die Lichttransmission (Tᵥ) des Markisenstoffs.Tᵥ…

Fazit: Die Farbwahl hat also nicht nur eine entscheidende optische Wirkung, sondern beeinflusst auch den Komfort und die Schutzwirkung Ihrer Markise. Ausführliche Informationen zum UV-Schutz, über die Qualität der Garne und die Reinigung von Acryl - Stoffe, erhalten Sie zusätzlich in den nachfolgenden Video´s

Aufklärung

Markisentücher sind Hochleistungsprodukte. Dennoch sind nach dem heutigen Stand der Fertigungstechnik und durch die Anforderungen des Umweltschutzes ihrer Perfektion Grenzen gesetzt. Wir fühlen uns verpflichtet, unsere Kunden im Rahmen der Verbraucheraufklärung über gelegentlich auftretende Erscheinungen ausdrücklich in Kenntnis zu setzen. Solche Erscheinungen mindern keinesfalls den Wert und die Gebrauchsfähigkeit der Markise.

Welligkeit
Darstellung Welligkeit bei Markisenstoffe

Markisentücher werden in der Regel aus ca. 120 cm breiten Bahnen vernäht. Beim Zusammennähen ergibt sich in den Naht- und Saumbereichen eine obere und eine untere Stofflage. Wird das Markisentuch aufgewickelt, entstehen zwischen diesen Stofflagen Spannungen. Durch die Dicke der Tücher (ca. 0,5 mm) muss die obere Tuchbahn beim Aufwickeln einen längeren Weg zurücklegen als die untere – diese Wickeldifferenz beträgt bei einer Tuchwellenumdrehung bereits 3,14 mm. Über die gesamte Aufrolllänge des Tuches werden die Nähte sowie der Seitensaum überdehnt. Das führt zu einem Durchhang in diesem Bereich – das Tuch wird hier wellig. Dieser unvermeidbare Effekt hat keinen Einfluss auf die Qualität, die Funktion oder die Lebensdauer der Tücher.

Knickfalten
Darstellung Knickfalten bei Markisenstoff

Knickfalten entstehen bei der Konfektion und beim Falten der Markisentücher. Dabei kann es, speziell bei hellen Farben, im Knick zu Oberflächeneffekten (Pigmentverschiebungen) kommen, die im Gegenlicht dunkler (wie Schmutzstreifen) wirken. Sie mindern nicht den Wert und die Gebrauchsfähigkeit der Markise.

Kreideeffekt
Darstellung von Kreideefekt auf Markisenstoff

... sind helle Streifen, die bei der Verarbeitung auf veredelten Stoffen entstehen und sich auch bei größter Sorgfalt nicht immer völlig vermeiden lassen. Sie sind daher ebenfalls kein Reklamationsgrund

Wabenbildung
Beispiel Wabenbildung auf Markisenstoff

Markisentücher werden in Ausfallrichtung vernäht, damit die Zugspannung auf die Kettfäden wirkt. Diese werden dichter gewebt als die Schussfäden, um die Zugkräfte optimal aufzufangen. Hierdurch entsteht – je nach Witterungsbedingungen und Tuchgrößen, der Effekt der Wabenbildung. Verstärkt wird dieser Effekt durch ungünstigen Lichteinfall, helle einfarbige Dessins oder durch Nässe, vor allem wenn das Tuch nass eingefahren wird. Die Wabenbildung kann sich bis zur Stoffbahnmitte hin ausdehnen. Dieser Effekt hat keinen Einfluss auf die Qualität, die Funktion oder die Lebensdauer der Tücher. Grundsätzlich treten diese Effekte in unterschiedlichen Stärken bei fast allen Markisentüchern auf.

Fragen zu Markisentüchern

  • Bei der Produktion unserer Markisenstoffe wird hochwertiges, spinndüsengefärbtes Premium-Acryl verwendet. Das strapazierfähige Acrylgewebe zeichnet sich durch eine hohe UV-Beständigkeit, brillante Farben und maximale Robustheit gegen Sonne, Wind und Wetter aus. Die innovative CBA-Faser der Firma Sattler (Clean Brilliant Acrylic), die eine besonders glatte Oberfläche und intensive Farbbrillanz erzeugt, findet in vielen Kollektionen Verwendung. Alle Sattler Markisentücher sind dank der TEXgard-Imprägnierung wasser-, schmutz- und fettabweisend, perfekt für langlebige, pflegeleichte Markisen. Darüber hinaus sind viele Materialien OEKO-TEX®-zertifiziert, was bedeutet, dass sie keine schädlichen Substanzen enthalten.

  • Ja, unsere Markisenstoffe zeichnen sich durch eine hohe Wetterbeständigkeit und Wasserabweisung aus. Regen perlt dank der hochwertigen TEXgard-Imprägnierung einfach von der Oberfläche ab, wodurch das Markisentuch auch bei wechselhaftem Wetter zuverlässig schützt. Das Premium-Acrylgewebe von Sattler ist UV-beständig, farbecht und schmutzabweisend, was dazu beiträgt, dass es seine Qualität und Farbintensität über viele Jahre hinweg behält. Dank der Kombination aus Wetterfestigkeit, einfacher Pflege und Langlebigkeit sind unsere Stoffe für Markisen in jedem Außenbereich ideal geeignet.

  • Unsere Markisenstoffe sind farbecht und ihre intensive Farbbrillanz bleibt über viele Jahre erhalten. Dies ist darauf zurückzuführen, dass spinndüsengefärbtes Premium-Acryl verwendet wird: Hierbei wird die Farbe direkt in die Faser eingebracht, anstatt sie nur oberflächlich aufzutragen, wie zum Beispiel bei Polyestertüchern. Dadurch sind die Markisentücher besonders resistent gegenüber UV-Strahlung und Licht, was ein Ausbleichen durch Sonnenstrahlen oder Witterungseinflüsse nahezu unmöglich macht. Die Farben bleiben auch nach jahrelanger Nutzung im Freien kräftig, lebendig und wetterfest – ein wesentlicher Vorteil im Vergleich zu herkömmlich gefärbten Materialien.

  • MOBAU Markisen bietet eine Vielfalt aus über 300 Tuchdessins an. So sind der Kreativität in puncto Gestaltung und persönlichem Geschmack keine Grenzen gesetzt. 
Die Qualität ELEMENTS punktet mit feinem textilen Charakter. Texturierte Stapelfaser-Acrylgarne werden miteinander verwebt und lassen so eine Oberfläche mit besonderem haptischen Effekt entstehen. Die Qualität LUMERA besticht durch eine glatte Oberfläche. Ihre Gewebestruktur ist besonders ebenmäßig und dicht. Farben erhalten hohe Leuchtkraft und es entsteht ein selbstreinigender Effekt, der die Langlebigkeit des Tuches sicherstellt.

  • Die verstärkten Stoffkanten eines Markisentuchs, die für Stabilität, Formhaltigkeit und eine saubere Optik sorgen, werden als Seitensäume bezeichnet. Sie sorgen dafür, dass der Stoff an den Rändern nicht ausfranst oder sich verzieht – was besonders wichtig ist, wenn Wind weht oder die Markise gespannt ist. MOBAU Markisenstoffe zeichnen sich durch sorgfältig verarbeitete Seitensäume aus, die mit hochwertigen Nähten oder Schweißtechniken versiegelt werden. Auf diese Weise bleibt das Markisentuch über lange Zeit hinweg strapazierfähig und wetterfest, und auch nach Jahren behält es seine ideale Form.

  • Knickfalten können bei Markisentüchern auf unterschiedliche Weise entstehen und sind in gewissem Maß völlig normal.
    Leichte Handlingsfalten entstehen bereits beim Herstellen, Nähen, Verpacken oder Aufrollen des Markisentuchs. Diese feinen Falten sind technisch bedingt, beeinträchtigen weder die Funktion noch die Langlebigkeit des Stoffes und glätten sich häufig wieder durch Wärme und Sonneneinstrahlung.

    Anders verhält es sich mit Knickfalten durch Fehlbedienung oder starke Windbelastung. Werden Markisen beispielsweise bei Wind oder Regen eingefahren, kann sich der Stoff ungleichmäßig aufwickeln oder gestaucht werden. Dadurch entstehen tiefere Knicke, die unter Umständen sichtbare Druckstellen oder Glanzstreifen hinterlassen. Um solche Schäden zu vermeiden, sollte das Markisentuch immer trocken und bei aufkommenden Wind eingefahren werden.

    MOBAU Markisenstoffe sind zwar äußerst formstabil und robust, dennoch lässt sich die Bildung leichter Falten im täglichen Gebrauch nicht vollständig verhindern, sie sind ein natürliches Merkmal textiler Materialien und kein Qualitätsmangel.

  • Abhängig von Gebrauch, Ort und Pflege hält ein qualitativ hochwertiges Markisentuch etwa 10 bis 15 Jahre. Die Stoffe behalten ihre Farbbrillanz, UV-Beständigkeit und Reißfestigkeit über viele Jahre hinweg durch die Verwendung von spinndüsengefärbtem Premium-Acryl. Eine regelmäßige Reinigung, das Einfahren bei Wind und Regen sowie ein Winterschutz erhöhen die Haltbarkeit zusätzlich. Gut gepflegt, bleibt ein Markisenstoff über mehr als zehn Jahre hinweg optisch ansprechend, wetterfest und funktional.

  • Um die Farbbrillanz, Wetterbeständigkeit und Langlebigkeit eines Markisentuchs zu bewahren, sollte es regelmäßig gepflegt werden. Leichte Verschmutzungen können am effektivsten mit einer weichen Bürste oder einem Staubsauger mit weichem Bürstenaufsatz beseitigt werden. Flecken können mit einer milden Seifenlösung in lauwarmem Wasser behandelt werden. Nehmen Sie dafür ein sanftes Tuch oder einen Schwamm zur Hand und spülen Sie danach gründlich mit reinem Wasser nach. Wichtig: Das Tuch der Markise muss vollständig trocknen, bevor es wieder eingefahren wird.

    Hochdruckreiniger, aggressive Reinigungsmittel oder Lösungsmittel sollten nicht verwendet werden, da sie die Fasern und die wasserabweisende Imprägnierung schädigen können. Ihr Markisenstoff bleibt mit der richtigen Pflege über längere Zeit sauber, farbecht und wetterfest.

  • In den meisten Fällen kann ein Markisentuch ausgetauscht werden, ohne dass die gesamte Markise ersetzt werden muss. Das alte Tuch wird von der Markisenwelle entfernt, sodass ein neues, passgenaues Tuch montiert werden kann. Nicht nur, dass dies kostengünstiger ist als ein kompletter Markisenwechsel, es ermöglicht auch eine Anpassung an neue Farben oder Designs. Damit eine einfache Montage möglich ist und die Markise optimal funktioniert, ist es wichtig, dass das Ersatz-Markisentuch mit den Maßen und den Anforderungen der vorhandenen Markise übereinstimmt.

  • Markisenstoffe gibt es in verschiedenen Materialien, die jeweils ihre eigenen Vorzüge und Eigenschaften haben.

    Acryl gehört zu den Klassikern unter den Markisenstoffen. Es überzeugt durch starke Farbechtheit, gute UV-Beständigkeit und seine Wetterfestigkeit. Durch die atmungsaktive Struktur wird Kondenswasser reduziert, und das Gewebe bleibt über viele Jahre formstabil und pflegeleicht, perfekt für langlebige, farbenfrohe Markisen.

    Polyester ist eine solide, preisgünstige Alternative. Das Material ist robust und widerstandsfähig, allerdings weniger UV-beständig als Acryl, sodass Farben über die Jahre etwas verblassen können. Dank spezieller Beschichtungen ist Polyester dennoch wasser- und schmutzabweisend und eignet sich gut für kleinere oder kostengünstige Sonnenschutzlösungen.

    Hightechgewebe besteht aus modernen Kombinationen verschiedener Fasern, teils beschichtet, und ist auf besondere Anforderungen ausgelegt. Diese Stoffe sind extrem reißfest, formstabil und oft mit Extras wie selbstreinigender Oberfläche oder erhöhter Witterungsresistenz versehen. Sie kommen vor allem bei großen Markisen, im gewerblichen Bereich oder bei schwierigen Witterungsbedingungen zum Einsatz.

    Welches Material das richtige ist, hängt von Budget, Einsatzort und persönlichen Ansprüchen ab. Wer eine langlebige, farbintensive Markise möchte, liegt mit Acryl richtig; wer spezielle Anforderungen hat, greift zu Hightechgewebe; und wer eine solide, kostengünstige Lösung sucht, für den ist Polyester ideal.

  • Damit ein Markisentuch lange schön und funktionstüchtig bleibt, lohnt es sich, ein paar einfache Dinge zu beachten, besonders im Winter oder bei längerer Nichtbenutzung:

    • Einfahren bei schlechtem Wetter: Wind, Regen, Schnee oder Frost können das Tuch belasten. Deshalb sollte die Markise bei solchen Bedingungen immer eingefahren sein.

    • Sauber und trocken lagern: Bevor das Tuch eingefahren wird, sollte es sauber und komplett trocken sein. So verhindert man Schimmel oder Stockflecken.

    • Schutz durch Haube oder Kassette: Viele Markisen besitzen eine Schutzblende oder Kassette, die das Tuch vor Nässe und Schmutz bewahrt. Wenn nicht, hilft auch eine passende Schutzhülle.

    • Regelmäßiger Blick: Zwischendurch lohnt sich ein kurzer Blick aufs Tuch, um sicherzustellen, dass es trocken bleibt und keine Verschmutzungen entstanden sind.

    Mit diesen einfachen Schritten bleibt das Markisentuch langlebig, farbecht und wetterfest, sodass die Markise im Frühjahr wieder problemlos einsatzbereit ist.

bottom of page